Neuigkeiten, Presse, Informationen
German Copters Neuigkeiten aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Technologieentwicklung, Kundenbeziehungen und Presse


Mehr Informationen.





German Copters hat an Flugtagen im Schnitt zwei Sicherheitslandungen durchgeführt. Die Landungen wurden so zeitig eingeleitet, dass bei Überflug der herannahenden Helikopter die Drohne schon ca. eine Minute am Boden stand. Aus den gemachten Erfahrungen würde es German Copters begrüßen, wenn erstens zumindest bei Flügen oberhalb 120 Metern ein Luftlagebild für den Piloten grundsätzlich vorgeschrieben wird und zweitens, wenn der ADAC seine Helikopter mit FLARM und ADS-B out ausrüstet und im unteren Luftraum endlich sichtbar wird.




In Dezember 2021 bis heute Mitte Januar 2022 haben wir für den ASP-Krisenstab in Sachsen eine Fläche von 18.000 ha abgesucht und dabei 1.400 km VLOS Flugstrecke zurückgelegt.
Zum kostenpflichtigen Artikel
Zur lokalen Version


Jetzt heißt es aber erst einmal innehalten, die Feiertage zusammen mit der Familie für etwas Ruhe nutzen und Kraft tanken. Wir denken dabei auch an unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner und Freunde. Gesundheit ist das Wichtigste. Wir wünschen allen ein frohes Fest und bitte bleibt gesund.




Online-Shop




Vielleicht sind unsere Ansätze ein wenig anders, weil wir mit der bodengestützten medizinischen Logistik bereits 20 Jahre Erfahrung haben und seit dem Jahr 2005 auch im Drohnen-Business unterwegs sind. Wir kennen also den Preiskampf am Boden genauso, wie die technischen Herausforderungen am Himmel. Wir sind aber kein Hersteller von Drohnen und damit auch nicht abhängig von vorgegebenen Bauformen, Technologien oder anderen Restriktionen. Bei uns zählen vor allem nachgewiesene Flugeigenschaften der Drohnen, die Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebes und die Möglichkeit der Integration der Drohnen-Logistik in die bestehenden Logistikketten.






Die strategische Ausrichtung des Unternehmens wurde durch die Gesellschafter bestätigt. Im Jahr 2020 wurden die höchsten Umsätze in den Departments Logistik und Inspektionen erwirtschaftet. Diese beiden Bereiche verzeichnen derzeit ein überproportionales Wachstum. Durch die geplante Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter soll das Wachstum dieser beiden Profit-Center auch langfristig unterstützt werden. Neben dem Aufbau des Geschäftsbetriebes im Mittleren Osten wurde für dieses Jahr als weitere Zielrichtung die Erweiterung der Leistung im Bereich „BIM/GIS-Support“ ausgegeben.



Für die Analyse und den Aufbau der Datenbasis für die KI werden Drohnen von German Copters eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Muster, welches zum Beispiel eine Abgrenzung der Nutzpflanzen zu anderen Pflanzen ermöglicht. Danach kommen Maschinen zur Anwendung, die hochpräzise vor und nach der Ernte sprühen können. Das spart bei den Bauern Kosten, ist umweltfreundlich, gesünder und die Pflanzen werden weniger resistent gegenüber von Pestiziden.


Wir haben uns entschieden, unsere Messeauftritte zu canceln und uns mehr auf unsere direkten Kontakte zu konzentrieren. Der Aufwand ist aber enorm. Für die Quarantäne bei der Einreise in das Zielland und bei Rückkehr nach Deutschland müssen allein zwei Wochen eingeplant werden. Das Risiko im Zielland ist nicht immer eindeutig erkennbar, weil entweder anders gerechnet oder das Risiko auch anders kommuniziert wird. Wenn aber an einem Projekt fast ein Jahr digital gearbeitet wurde und die Zielgerade in Sicht ist, nehmen wir die Herausforderung an. Und ein positiver Nebeneffekt ist auch dabei: Sieben Tage Quarantäne sind sieben Tage ungestörte Arbeitszeit. Die Effektivität ist hoch und der Output ist enorm.

Der bisherige Leiter Logistik Eike Öhm verlässt German Copters auf eigenen Wunsch. Wir bedauern sehr ihn zu verlieren und danken für seine Mitarbeit. Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.



Das Jahr 2021 wird für German Copters ein Meilenstein. In den letzten zwei Jahren haben wir intensiv an der Konzeption und den technischen Lösungen für den Aufbau eines Drohnen-Regelflugbetriebes zum Transport medizinischer Materialien gearbeitet. Wir sind sicher, dass wir die ersten Langstreckenflüge noch vor dem Sommer 2021 durchführen werden.
Allen Mitarbeitern, Kunden, Partnern und deren Familien wünschen wir ein ruhiges und erholsames Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021
















